Veröffentlicht in GESTALTUNG - DESIGN
"reservix" - Beschreibung unseres Festsaales
Die Freie Waldorfschule Göttingen steht nicht nur für die anthroposophischen Lehren Rudolf Steiners, sondern vereint die Schule mit ihrem kunstorientierten Bildungsprogramm auch mit kulturellen Events. So wird in der Schulaula das Bezauberndste aus Märchen, Puppentheater und Lesung präsentiert.
Den ganzen Artikel finden Sie hier
Ebenso die Ankündigungen, die in unserem Saal stattfinden.
Hier geht es zur Fotogalerie
hier können Sie sich die
pdf-Datei herunterladen
Am Ende der Datei finden Sie eine Übersicht über die Verwandlung der Klassenraumgrundrisse und Tafelformen (Zeichnungen des Architekts Jens Peters).
Über den gegebenen Link gelangen Sie zu einer Präsentation zur Farbgestaltung, Architektur und Geschichte unserer Schule, die ich zum Pressefrühstück am 27. Februar 2019 gestaltet habe.
hier der Link
Veröffentlicht in Architektur der Schule
Das Kulturbüro Göttingen (reservix) beschreibt auf ihren Seiten unseren Festsaal mit folgenden Worten:
"Die Freie Waldorfschule Göttingen steht nicht nur für die anthroposophischen Lehren Rudolf Steiners, sondern vereint die Schule mit ihrem kunstorientierten Bildungsprogramm auch mit kulturellen Events. So wird in der Schulaula das Bezauberndste aus Märchen, Puppentheater und Lesung präsentiert.
Was für eine anthroposophisch ausgerichtete Schule ausschlaggebend ist, sind die architektonischen Kniffe, welche das gesamte Gebäude umschmeicheln. In der Lehre Steiners geht es um organische Formen ohne Ecken und Kanten. Abgerundete Formen rufen ein harmonischeres Bewusstsein im Betrachter hervor, was dem kreativen Output nur zugutekommen kann. Lassen Sie beispielsweise beim Eintritt in die Schulaula einmal die Inneneinrichtung auf sich wirken und prüfen Sie die Theorie selbst. In jedem Fall bietet der Bühnenraum die ideale Fläche für jegliche Arten darstellender Künste.
Die Freie Waldorfschule Göttingen befindet sich im Norden der Stadt, knapp sechs Gehminuten von der Festhalle Weende entfernt. Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr anreist, läuft 240 m zur nächsten Haltestelle. PKW-Fahrer finden einen Parkplatz vor Ort."
→ hier der Link zur Seite des Kulturbüros
→ hier finden Sie Fotos von unserem Saal